Die Gebrüder Neiger
Ein bewegendes Kapitel jüdischer Geschichte – erzählt durch Schmuck und Schicksal.
Das Werk der Neiger Brüder
Fantasievoll, detailreich und unverwechselbar: Die Schmuckstücke der Gebrüder Neiger spiegeln nicht nur den Stil ihrer Zeit – sie erzählen von kultureller Vielfalt, handwerklicher Meisterschaft und einer außergewöhnlichen jüdischen Unternehmergeschichte. Ihre Entwürfe aus Glas und Basismetallen, inspiriert von Fernost bis Österreich-Ungarn, von Jugendstil bis Art Deco, fanden bis in die 1930er Jahre weltweiten Anklang auf einem ganz neuen Absatzmarkt – dem des Modeschmucks. Seit Jahren steigt die internationale Nachfrage nach Neiger-Schmuck wieder, der aufgrund seiner hohen Qualität zu den erlesensten Beispielen der Gablonzer Schmuckkunst zählt.
FLACON
Großer Glasflakon der Firma Josef Schmidt aus poliertem Rosalin-Glas mit geschliffenem Stopfen. Filigran ausgearbeitete Metallhalterung auf Kugelfüßen; eine der Ecken ziert ein erlesenes Schmuckelement aus Messing und verschiedenen Cabochons aus rosa Rhodochrosit-Imitation; Neiger, 1930er Jahre.
“Es ist der theatralische Aspekt von Schmuck, der mich fasziniert”
Coco Chanel 1883-1971
Madeleine B. Wolf
Die Gebrüder Neiger
„Die Gebrüder Neiger – Vom Art Déco zur Shoah“ erzählt erstmals umfassend die Geschichte zweier außergewöhnlicher jüdischer Schmuckhersteller aus Böhmen im künstlerischen und historischen Kontext ihrer Zeit. Auf Basis bislang kaum erschlossener Quellen entsteht ein eindrucksvolles Porträt ihrer Kunst, ihres Aufstiegs – und ihres tragischen Schicksals im Nationalsozialismus. Mit über 220 Abbildungen im Textteil und zusätzlich über 100 Fotografien von Neigerschmuck
39,– EUR
zzgl. Versandkosten
„Die Gebrüder Neiger – Vom Art Déco zur Shoah“ erzählt erstmals umfassend die Geschichte zweier außergewöhnlicher jüdischer Schmuckhersteller aus Böhmen im künstlerischen und historischen Kontext ihrer Zeit. Auf Basis bislang kaum erschlossener Quellen entsteht ein eindrucksvolles Porträt ihrer Kunst, ihres Aufstiegs – und ihres tragischen Schicksals im Nationalsozialismus. Mit über 220 Abbildungen im Textteil und zusätzlich über 100 Fotografien von Neigerschmuck.
Teil I: Historisch-biographischer Textteil mit Familien-Stammbaum
Teil II: Textteil Schmuck (Modeschmuck, Gablonzer Bijouterie, Firma Neiger)
(beide Textteile mit zahlreichen Abbildungen)
Teil III: Abbildungsteil – Neiger-Schmuck.
Veröffentlichung
16.09.2025
ISBN
DE: 978-3-00-082020-5
EN: 978-3-00-082021-2
Anzahl Seiten
216
Format
Hardcover mit
Fadenheftung
Größe (cm)
21 x 29,7 (A4)
Sprachen
Deutsch
Englisch
Autorin
Madeleine B. Wolf
Design & Layout
Caroline Bieri
Die Autorin Madeleine B. Wolf ist Kunsthistorikerin und hat als Dozentin sowie als freie Übersetzerin u.a. in Freiburg und in Kairo gearbeitet. Über sieben Jahre war sie Mitglied im Vorstand eines jüdischen Museums in Frankreich. Derzeit arbeitet sie an einem neuen Buch.
The author Madeleine B. Wolf is an art historian and has worked as a lecturer as well as a freelance translator in Freiburg and Cairo, among other places. She was a board’s member of a Jewish museum in France for over seven years. She is currently working on a new book.
Der Versand innerhalb Deutschlands erfolgt als Päckchen (DHL) und kostet 8,19 €. Versand in andere Länder innerhalb der EU erfolgt ebenfalls als DHL Päckchen und kostet 16,49€. Die Versandkosten sind nicht im Buchpreis enthalten und werden im Bestellvorgang separat ausgewiesen.
Kunden und Kundinnen außerhalb der EU bitten wir um etwas Geduld – wir evaluieren derzeit noch die Möglichkeiten für den Versand in Drittländer, basierend auf Interesse und Nachfrage. Sobald wir diesen anbieten können, werden die hier aufgeführten Hinweise aktualisiert.
Migdalys Verlag
Der MigdaLys Verlag wurde 2025 mit dem Ziel gegründet, ausgewählte kulturhistorische Themen in sorgfältig gestalteten Publikationen sichtbar zu machen. Im Mittelpunkt stehen Werke, die Geschichte, Kunst und Erinnerung verbinden – fundiert recherchiert, visuell ansprechend und mit einem klaren inhaltlichen Anspruch.
Als unabhängiger Verlag legt MigdaLys besonderen Wert auf Qualität, Kontext und kulturelle Tiefe. Künftige Veröffentlichungen werden diesen Anspruch weiterführen und Räume für seltener erzählte Geschichten schaffen.
Madeleine B. Wolf konzipierte und kuratierte eine Ausstellung zum Thema, die erstmalig 2024 unter dem Titel „Rêves de Verre: Les Frères Neiger – De l‘ Art Déco à la Shoah“ in Frankreich präsentiert wurde.
Sie setzte Leben und Werk der Familie Neiger in den historischen und künstlerischen Kontext der Zeit, illustriert durch Schmuckstücke, Dokumente und Bilder. Begleitend erschien der französischsprachige Ausstellungskatalog der Autorin.