Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

des MigdaLys Verlags
Stand August 2025

I. Allgemeines

I.1. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (kurz AGB) gelten für alle Verträge zwischen dem MigdaLys Verlag, In der Gifiz 34, 77656 Offenburg (nachfolgend: „MigdaLys Verlag“ oder „wir“/“uns“) und Ihnen als Besteller bzw. Bestellerinnen (nachfolgend: „Kunden“ oder „Verbraucher“ – der Begriff wird geschlechtsneutral und inklusiv verwendet), welche unter Nutzung der Internet-Webseite des Verlags geschlossen werden und sofern nicht vorab eine anderslautende Regelung zwischen Ihnen und uns getroffen wird.

I.2. Kunden im Sinne dieser AGB können sowohl Verbraucher, als auch Unternehmer sein. Verbraucher ist (entsprechend § 13 BGB) jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist (entsprechend § 14 BGB) eine natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.

I.3. Maßgeblich ist die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuelle Fassung dieser AGB (Ausnahme s.u. I.1). Entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen Ihrerseits bedürfen zu ihrer Gültigkeit vorab einer ausdrücklichen, schriftlichen Zustimmung durch den MigdaLys Verlag.

I.4. Aufträge, die durch eine Bestellung von Ihnen in Kraft treten, werden unmittelbar durch den MigdaLys Verlag bzw. einen von uns beauftragten Unternehmer (z.B. Auslieferer) bearbeitet und ausgeführt. Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an den allgemeinen Support (info@migdalys-verlag.de).

II. Benutzungsbestimmungen der Website

II.1. Mit der Benutzung dieser Website stimmen Sie diesen Benutzungsbestimmungen zu, und mit einer Bestellung von dieser Website akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Unsere Bedingungen zur Webseiten-Benutzung und allen damit verbundenen Aspekten unseres Handels stehen im Einklang mit Ihren und unseren gesetzlichen Rechten.

II.2. Das gesamte Material und der Inhalt dieser Website sind das alleinige geistige Eigentum des MigdaLys Verlags. Abbildungen und Textinhalte dienen ausschließlich Ihrer Information über unsere Produkte; sie dürfen nicht kopiert, vervielfältigt oder von anderen Webseiten und Online-Shops zur Werbung für deren Produkte verwendet werden. Die unerlaubte Benutzung (so auch Übersetzung) jeglichen Materials oder Inhalts verletzt Copyright und Urheberrechte. Für eine evtl. Verwendung muss ausdrücklich unsere schriftliche Genehmigung eingeholt werden.

III. Vertragsabschluss

III.1. Ihr Vertragspartner ist der MigdaLys Verlag.

III.2. Unser Sortiment besteht bislang aus physischen Produkten (gedruckte Bücher). Der Besuch unserer Website stellt noch kein konkretes Vertragsangebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar. Sie können Produkte unverbindlich in den Warenkorb legen. Korrekturen können Sie vor Absenden der Bestellung jederzeit im Bestellprozess vornehmen. Ein rechtsverbindlicher Kaufvertrag kommt erst durch eine verbindliche Bestellung Ihrerseits zustande. Diese geben Sie ab, indem Sie den Bestellbutton „Kaufen“ über die im Warenkorb befindlichen Produkte anklicken. Sie erhalten nach dem Absenden der Bestellung von uns eine Bestellbestätigung mit allen Bestelldaten per E-Mail; achten Sie daher bitte auf die korrekte Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Als Annahme Ihres Angebots gilt auch die Zusendung der bestellten Ware durch uns.

III.3. Die wesentlichen Merkmale der Ware ergeben sich aus der jeweiligen vom Verkäufer auf der Verlags-Webseite eingestellten Beschreibung sowie Abbildungen des betreffenden Produkts.

III.4. Sollte Ware nicht vorrätig oder vergriffen sein, werden Sie bereits im Online-Angebot darauf hingewiesen. In diesem Fall ist eine Bestellung nicht möglich; es besteht Ihrerseits kein Anspruch auf Lieferung. Sollte ein Produkt zu einem späteren Zeitpunkt wieder verfügbar sein, so wird dies ebenfalls im Online-Angebot dargestellt.

III.5. Wir schließen Verträge ausschließlich in deutscher Sprache; der Vertragstext steht Ihnen somit in deutscher Sprache zur Verfügung

III.6. Wir speichern den Vertragstext mit Ihrer Adresse und den Bestelldaten sowie ggf. weitere Korrespondenz für eine zeitnahe und fehlerfreie Bearbeitung Ihres Auftrages. Mitgeteilte personenbezogene Daten unterliegen den Bestimmungen des gesetzlichen Datenschutzes. Sobald die Frist der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten abgelaufen ist, werden Ihre Daten unwiderruflich gelöscht.

IV. Preise und Versandkosten

IV.1. Es gelten die unsererseits angeführten Preise zum Zeitpunkt der Bestellung.

IV. 2. Alle Produktpreise sind in der Währung Euro ausgewiesen. Hinzu kommt eine Versandkosten-Pauschale, die vom Kunden getragen wird: Diese setzt sich zusammen aus den Versandkosten, wie sie von Deutsche Post/DHL angeboten werden, sowie Verpackungskosten von € 2,00 pro Sendung. Die Versandkosten-Pauschale wird – je Versandziel – im Bestellvorgang berechnet und angezeigt.

V. Hinweis zu Zoll- und Einfuhrgebühren:

Kunden und Kundinnen außerhalb der EU bitten wir um etwas Geduld – wir evaluieren derzeit noch die Möglichkeiten für den Versand in Drittländer, basierend auf Interesse und Nachfrage. Sobald wir diesen anbieten können, werden die hier aufgeführten Hinweise aktualisiert.

V.1. Grundsätzlich aber gilt: Bei Wareneinfuhren außerhalb Deutschlands können ggf. Zollgebühren und/oder Mehrwertsteuern anfallen (dies gilt insbesondere in Drittstaaten außerhalb der EU). Diese richten sich nach den gesetzlichen Vorgaben des jeweiligen Empfängerlandes und werden i.d.R. vom Kunden getragen. Für Verzögerungen in der Zustellung, die durch den Zoll entstehen, übernimmt der MigdaLys Verlag keine Verantwortung.

VI. Lieferung und Leistung

VI.1. Der Versand der Ware erfolgt nur an feststehende Rechnungs- und Lieferadressen, d.h. es muss sich um eine Privat- oder Unternehmensadresse handeln. Ein Versand an Postfächer, Postfilialen oder Paketstationen ist leider nicht möglich.

VI.2.  Die Versandart und das jeweilige Transportunternehmen bestimmt der MigdaLys Verlag, sofern zwischen Verlag und Kunden keine andere Art der Lieferung schriftlich vereinbart wurde.

VI.3. Die Ware wird zeitnah nach Zahlungseingang versandt, i.d.R. am nächstmöglichen Werktag. Sie erhalten eine Versandbenachrichtigung per E-Mail. Zu Ihrer Sicherheit wählen wir grundsätzlich den Versand mit Sendungsverfolgung.

VI.4. Ist das von Ihnen bestellte Produkt bei uns kurzfristig nicht verfügbar oder gänzlich vergriffen, wird dies bereits im Online-Angebot angezeigt und eine Bestellung ist nicht möglich. Ein Lieferanspruch Ihrerseits besteht in diesem Fall nicht (s.a. III.4). Sollten Sie – bei nur kurzfristiger Nichtverfügbarkeit – eine Reservierung wünschen, können Sie uns per E-Mail kontaktieren.

VI.5. Höhere Gewalt, Krieg, Terrorismus, Terrorismusverdacht, Aufruhr, Streik, Aussperrung, Störung der Rohstoff- und Energieversorgung oder andere Ereignisse, die der MigdaLys Verlag trotz Anwendung zumutbarer Sorgfalt nicht abwenden kann und die die Erbringung der Leistung verhindern, befreien den Verlag von der Liefer- und Leistungsverpflichtung für die jeweilige Dauer dieser störenden Ereignisse. Der Kunde wird – sofern unter o.g. Umständen möglich – informiert.

VI.6. Vorerst liefern wir innerhalb Deutschlands. Wir prüfen jedoch die Möglichkeiten für den internationalen Versand und werden unser Online-Angebot entsprechend anpassen (s.a. unter > V. Hinweis zu Zoll- und Einfuhrgebühren).

VII. Zahlungsbedingungen 

Wir bitten Sie höflich um Vorkasse. Dafür stehen Ihnen folgende Zahlungsarten zur Verfügung:

VII.1. Vorkasse per Banküberweisung
Mit Ihrem Klick auf den Bestellbutton bestellen Sie verbindlich. Sie erhalten daraufhin per E-Mail eine Bestellbestätigung und eine Vorkasse-Aufforderung mit Angabe unserer Bankverbindung. Die von Ihnen bestellte Ware wird nach Zahlungseingang bei uns an Sie versandt. Sie erhalten daraufhin eine E-Mail mit der Versandbestätigung und Angaben zur Sendungsverfolgung. Die Rechnung wird Ihnen zeitnah in einer separaten E-Mail zugesandt.

VII.2. Vorkasse per PayPal
Wenn Sie die Zahlungsart PayPal auswählen, werden Sie im Bestellprozess auf die Website von PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich zuerst registrieren, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal anschließend automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie während des Bestellvorgangs. Weitere Informationen finden Sie hier: www.paypal.com

VII.3. Die Zahlung des auf der Rechnung ausgewiesenen Gesamt-Kaufpreises ist ohne Abzüge umgehend fällig. Können wir binnen einer Frist von 14 Tagen keinen Zahlungseingang verzeichnen, stornieren wir den Auftrag. Sie erhalten diesbezüglich eine E-Mail. Dies hat zur Folge, dass Sie – sofern Sie weiterhin Interesse an der Ware haben – eine neue Bestellung aufgeben müssen.

VIII. Eigentumsvorbehalt

VIII.1. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Erst mit Eingang der Zahlung bei unserem Unternehmen geht das Eigentum der gelieferten Ware auf den Erwerber bzw. die Erwerberin über.

VIII. 2. Sofern eine Geschäftsbeziehung zwischen dem MigdaLys Verlag und Unternehmern schriftlich vereinbart wurde, gilt für den betreffenden Unternehmer Folgendes ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern. Sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen unsererseits treten Sie in Höhe des Rechnungsbetrages im Voraus an uns ab und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der mit uns schriftlich vereinbarten Forderungen Ihrerseits ermächtigt. Wir dürfen die Forderungen auch selbst einziehen, soweit Sie Ihrer Zahlungsverpflichtung nicht nachkommen.

Zur Rücknahme unserer Ware, die Sie im ordentlichen Geschäftsbetrieb nicht veräußern, sind wir nicht verpflichtet.

IX. Widerrufsrecht: Widerrufsbelehrung, Folgen des Widerrufs

IX.1. Hinweis: Es besteht kein allgemeines Rückgaberecht beim Kauf von Waren im Internet. Das bedeutet, dass Kunden beispielsweise bei Nichtgefallen der Ware diese nicht ohne bindende Erklärung an den Verkäufer zurücksenden können; Retouren außerhalb des gesetzlichen Widerrufsrechts können somit von uns zurückgewiesen werden. Stattdessen können Kunden von einem zeitlich befristeten Widerrufsrecht Gebrauch machen.

IX.2  Widerrufsbelehrung: Nach Artikel 246a § 1 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch sind wir verpflichtet, Sie über Ihr Widerrufsrecht aufzuklären. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den mit uns geschlossenen Vertrag zu widerrufen. Diese Frist beginnt mit dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die von uns an Sie versandte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

IX.3  Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,

MigdaLys Verlag
In der Gifiz 34
77656 Offenburg
Deutschland

E-Mail: info@migdalys-verlag.de

Mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. einem mit der Post versandten Brief oder per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Hierfür steht Ihnen ein Muster-Widerrufsformular zur Verfügung, das jedoch nicht zwingend vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Muster Widerrufsformular

Muster Widerrufsformular zum Download

Falls Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es an uns zurück.

– An MigdaLys Verlag, In der Gifiz 34, 77656 Offenburg, E-Mail: info@migdalys-verlag.de:

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf folgender Waren:

– Rechnungsnummer :

– Bestellt am:

– Erhalten am:

– Name des/der Verbraucher(s):

– Anschrift des/der Verbraucher(s):

– Datum:

– Unterschrift des/der Verbraucher(s):

IX.4  Folgen des Widerrufs: Machen Sie von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, so haben Sie die unmittelbaren Kosten für die Rücksendung der Ware zu tragen. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf des Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Hinweis: Bei der Rücksendung ist darauf zu achten, die Ware ordnungsgemäß zu verpacken, um Beschädigungen auf dem Rückweg zu vermeiden. Wenn die Ware aufgrund mangelhafter Verpackung während der Rücksendung beschädigt wird, können Sie als Käufer u.U. für den Schaden haftbar sein.

IX.5  Wenn Sie den Vertrag mit uns widerrufen, haben wir Ihnen Ihre Zahlung einschließlich der Versandkostenpauschale, die wir von Ihnen erhalten haben, zurückzuerstatten (Einschränkung s. u. IX.6). Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei Vertragsabschluss eingesetzt haben.

IX.6  Wir können die Rückzahlung so lange aussetzen, bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren an uns zurückgesandt haben bzw. bis wir die Waren wieder zurückerhalten und geprüft haben. Entsprechend § 357a Abs. 1 BGB müssen Sie für einen etwaigen Wertverlust der Waren aufkommen, wenn dieser auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit und Eigenschaften der Ware nicht notwendigen Umgang durch Sie zurückzuführen ist (z.B. Risse, Flecke oder Verunreinigungen jedweder Art, Markierungen, geknickte Seiten, etc.). Bei Rücksendung von beschädigter Ware sind wir daher gehalten, den Wertverlust geltend zu machen und anhand des tatsächlichen Zustands der zurückgesandten Ware die Höhe des Wertersatzes zu bestimmen. Wir können in diesem Fall Wertersatz verlangen, der dem Wertverlust entspricht. Sollte die Ware so stark beschädigt sein, dass sie nicht mehr verkauft werden kann, kann ggf. der vollständige Kaufpreises als Wertersatz verlangt werden.  

IX.7. Bei Beschädigungen der Ware hat der Käufer in der Regel die Beweispflicht, dass die Beschädigung der Ware nicht durch seine Schuld entstanden ist.

IX.8.  Sie sind nicht berechtigt, eigenmächtig Rückbuchungen vorzunehmen oder Portokosten, die Sie für die Rücksendung von Waren an uns gezahlt haben, eigenmächtig vom Rechnungsbetrag abzuziehen. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts der Ware nach Inanspruchnahme des Widerrufrechts sind Sie nicht befugt.

X. Gewährleistung und Haftung

X.1 Wir stehen für Mängel im Rahmen der geltenden Vorschriften des BGB ein. Für Verbraucher beträgt die Gewährleistungsfrist 2 Jahre ab Ablieferung der Ware. Für Unternehmer ist die Gewährleistungsfrist auf ein Jahr ab Gefahrübergang beschränkt.

X.2 Unser Unternehmen haftet unbeschränkt, soweit die Schadensverursachung auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Darüber hinaus wird grundsätzlich keine weitere Haftung übernommen. Wir schließen die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern diese keine Garantien oder vertragswesentliche Pflichten betreffen, d.h. Verpflichtungen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglicht und auf deren Einhaltung unsere Vertragspartner stets vertrauen dürfen.

XI. Transportschäden

XI.1 Für Sie als Verbraucher gilt: Werden Waren mit erkennbaren Transportschäden zugestellt, so reklamieren Sie dies bitte möglichst unverzüglich bei der Zustellerin oder dem Zusteller und nehmen Sie bitte umgehend Kontakt zu uns auf. Wenn möglich, dokumentieren Sie bitte den Schaden anhand von Fotos. Senden Sie uns bitte in diesem Fall die beschädigte Ware im Rahmen des Widerrufsrechts (innerhalb von 14 Tagen mit entsprechender Mitteilung) zurück; wir erstatten Ihnen nach Erhalt derselben den Kaufpreis sowie die Versandkosten.

XI.2 Für Sie als Unternehmer gilt: Im Bereich des Handelskauf (B2B) geht das Transportrisiko (z.B. Verlust / Verschlechterung) auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur oder einem sonstigen zur Ausführung der Versendung bestimmten Unternehmen ausgeliefert haben. Nach § 377 HGB müssen Sie die Ware beim Erhalt sofort eingehend untersuchen und einen Transportschaden unverzüglich dem Absender melden. So können auch versteckte Transportschäden sofort entdeckt werden. Wenn der Empfänger den Schaden nicht oder erst zu spät meldet, gilt die Ware als genehmigt.

XI.3 Hinweis zur Beweislast bei Transportschaden: Wir verpacken unsere Warensendungen unbeschädigt und ordnungsgemäß; im Streitfall müssen wir dies nachweisen. Umgekehrt trägt der Käufer die Beweislast, wenn er beschädigte Ware reklamiert. So muss er nachweisen, dass Schaden an der Ware nicht durch sein Verschulden entstanden ist. Besteht die Gefahr, dass Ware durch Beschädigung der Verpackung im Rahmen der Beförderung mangelhaft sein könnte, so ist dies möglichst umgehend dem Zustelldienst mitzuteilen (s. XI.1). Wird reklamiert, die Ware sei nicht ordnungsgemäß verpackt gewesen, muss der Käufer zweifelsfrei, z.B. durch Fotos oder das Aufbewahren der Verpackung nachweisen können, dass das Paket beziehungsweise dessen Inhalt durch uns nicht ausreichend geschützt waren.

XI.4 Nicht als Transportschaden gelten beispielsweise eine beschädigte Verpackung bei gleichzeitig unbeschädigter Ware, eine verspätete Lieferung durch Verzögerungen auf dem Transportweg bzw. durch Zollabwicklung oder eine Zustellung an die falsche Empfängeradresse durch den Zustelldienst. In diesen Fällen besteht kein Haftungsanspruch gegen uns.

XII. Datenschutz

Mitgeteilte personenbezogene Daten unterliegen den Bestimmungen des gesetzlichen Datenschutzes.

XIII. Schlussbestimmungen

XIII.1  Im Fall der teilweisen oder gänzlichen Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB ist die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht betroffen.

XIII. 2  Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
 
Gerichtsstand ist Offenburg, soweit die gesetzlichen Regelungen dies zulassen.

Ihr Vertragspartner ist der

MigdaLys Verlag
In der Gifiz 34
77656 Offenburg
Deutschland

XIV. Streitschlichtung

XIV.1 Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag einvernehmlich beizulegen. Dies sollte grundsätzlich durch schriftlichen Austausch zwischen unseren Kunden und unserem Unternehmen erfolgen, so dass eine für beide Parteien zufriedenstellende Lösung gefunden werden kann.

XIV. 2 Zwar hat die EU-Kommission im Februar 2016 eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung (Alternative Dispute Resolution in accordance with Art. 14 (1) ODR-VO and § 36 VSBG) bereitgestellt, die unter dem externen Link  https://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar ist. Diese bietet Verbrauchern grundsätzlich die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Wir müssen Sie aber darauf hinweisen, dass wir zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet sind und diese auch nicht anbieten.